Schnellauskunft
Fahrtauskunft
Zeit- und Datumseingabe
Fünf Männer in Anzügen stehen vor einem KVV-Plakat. Zwei schütteln Hände. Sie halten Urkunden mit dem Wappen Baden-Württembergs in den Händen.
Fünf Männer in Anzügen stehen vor einem KVV-Plakat. Zwei schütteln Hände. Sie halten Urkunden mit dem Wappen Baden-Württembergs in den Händen.

Aktuelles aus dem Verbundgebiet.

Icon Tram3

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 in Daxlanden nehmen weiter Gestalt an. Die Baufortschritte in dem Quartier sind inzwischen deutlich erkennbar.

Icon Bus

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) leiten von Dienstag, 22. April, bis Freitag, 30. Mai, die Buslinie 52 in Fahrtrichtung Dammerstock um. Aufgrund von Leitungsarbeiten der Stadtwerke, die im Kreuzungsbereich Marie-Alexandra-Straße/ Beiertheimer Allee durchgeführt werden.

Icon Tram2

Eine Bahn der Tramlinie 2 passiert den Streckenabschnitt bei der Haltestelle Gritznerstraße. Im Hintergrund ist ein Gebäude mit einem Baugerüst zu sehen.

In Durlach wird am Sonntag, 27. April, im Bereich der Haltestelle Gritznerstraße ein Baugerüst an einem Gebäude abgebaut. Deshalb muss der Bahnverkehr der Tramlinie 2 zwischen 6.30 Uhr und 14 Uhr auf dem Abschnitt zwischen der Gritznerstraße und Wolfartsweier Nord in beide Fahrtrichtungen eingestellt werden. Für die Fahrgäste richten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe mit Bussen einen SEV ein.

Scheinwerfer eines silbernen Busses mit KVV-Logo.

Die Ernst-Barlach-Straße in Karlsruhe-Durlach wird wegen einer Kranstellung voll gesperrt. Deshalb leiten die VBK die Bus-Linie in dieser Zeit um.

Icon Bus

Ein Mann und eine Frau, die als Busfahrer*in tätig sind, stehen in einem Bus. Danneben steht die Botschaft: "Lieblingsbusfahrer*in gesucht: Jetzt nominieren und Danke sagen. Lieblingsbusfahrerin.de"

Der bundesweite Wettbewerb „Lieblingsbusfahrer*in“ geht in die dritte Runde: Fahrgäste aus ganz Deutschland sind auch in diesem Jahr wieder aufgerufen, ihre schönsten Bus-Geschichten zu teilen und diejenigen für den Award zu nominieren, die hinter dem Lenkrad mit Engagement, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft ihren Alltag bereichern. Nominierungen können bis zum 31. Mai 2025 online eingereicht werden.

Icon Bus

Das Foto zeigt den Stadion-Innenraum im BBBank Wildparkt mit Spielfeld und Zuschauertribünen

Der Karlsruher SC empfängt am Ostersonntag, 20. April, die Spielvereinigung Greuther Fürth im BBBank Wildpark. Anpfiff der Partie ist um 13.30 Uhr. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe bieten für die KSC-Fans ab 12 Uhr wieder einen Shuttle-Service zwischen Durlacher Tor und Stadion an.

Auszubildende der Verkehrsbetriebe Karlsruhe und der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft stehen in Werkstatträumen der VBK.

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft bieten ab Herbst wieder zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten an, um junge Talente für attraktive Karrierewege im öffentlichen Nahverkehr zu gewinnen. 

Symbolbild einer Fahrplantabelle

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe weiten das Fahrplanangebot des Anruflinientaxis ALT33 aus, das zwischen Daxlanden Waidweg und Rappenwört verkehrt. Mit der Umstellung auf den Sommerfahrplan können Fahrgäste das Taxi nun montags bis sonntags zwischen circa 9 Uhr und 20 Uhr alle 20 Minuten für Fahrten nach bzw. von Rappenwört telefonisch bestellen.

Die Tramlinie 4 verkehrt in Richtung Waldstadt.

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) erneuern in den Osterferien Gleise auf dem Streckenabschnitt zwischen Fächerbad und Abzweig Hagsfeld. Deshalb kann die Tramlinie 4 nur bis Hirtenweg fahren.

Ein silberfarbener Bus der Linie 62 fährt durch die Stadt.

Die zweite Bauphase zum Umbau der Signalanlage sowie für Fahrbahndeckenarbeiten des Kreuzungsbereichs Durmersheimer Straße/Rheinhafenstraße/Pulverhausstraße wird eingerichtet. Deshalb wird die Bus-Linie 62 umgeleitet.

Icon Bus

Am Donnerstag, 10. April, von 16 Uhr bis 18 Uhr, wird die Schwetzinger Straße zwischen Beuthener Straße und Brückenstraße wegen einer Demonstration für den Kfz-Verkehr voll gesperrt. Aus diesem Grund muss die Buslinie 31 im oben genannten Zeitraum umgeleitet werden.

Der bundesweite Berufsorientierungstag Girls’ Day findet auch dieses Jahr bei den VBK statt. Erstmalig beteiligt sich auch die AVG.

Icon Bus

Bunte Wolle und ein Korb bei einem Stand der Messe "Nadelwelt"

Für die Besucher*innen der "Nadelwelt", die vom 11. bis 13. April stattfindet, bieten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe einen kostenlosen Shuttle-Service vom Hauptbahnhof zum Messe-Areal in Rheinstetten-Forchheim an.

Die Karlsruher Schlossgartenbahn nimmt am Samstag, 5. April, wieder ihren Betrieb nach der Winterpause auf. Bis einschließlich Sonntag, 2. November, drehen verschiedene Kleinbahnen an Wochenenden ihre Runden durch die Parkanlage hinter dem Schloss.

Die VBK überreicht der Kita einen Bollerwagen.

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe haben das Jubiläum zum 15-jährigen Bestehen der AWO Kita Mikado unterstützt. Die VBK hatten noch eine Überraschung für die Kinder im Gepäck.

Icon Bus

Das Symbolbild zeigt den Stadion-Innenraum im BBBank Wildpark mit Spielfeld und Zuschauertribünen

Der Karlsruher SC empfängt am Freitagabend, 4. April, Hannover 96 im BBBank Wildpark. Die Partie beginnt um 18.30 Uhr. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe bieten für die KSC-Fans ab 17 Uhr einen Shuttle-Service zwischen Durlacher Tor und Stadion an.

Der Streckenabschnitt der Tram-Linie 2 wird am Sonntag, 6. April, zwischen der Haltestelle Wolfartsweier Nord und der Haltestelle Gritznerstraße in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt. Ein Ersatzverkehr wird eingerichtet.

Icon Bus Icon SEV

Ab Donnerstag, 20. März, wird auf der Buslinie 13A des Schienenersatzverkehrs (SEV) zusätzlich die Bushaltestelle Pfannkuchstraße, am Fahrbahnrand in Höhe der Pfannkuchstraße 14, eingerichtet.

Ein Bahn der Linie S31/S32 fährt auf der Strecke. Das Bild ist schwarzweiss.

Nach dem tragischen Bahnunglück in Zeutern hat die AVG ein Spendenkonto für die Hinterbliebenen der drei Verstorbenen eingerichtet. Im Karlsruher KVV-Kundenzentrum liegt ab Freitag ein Kondolenzbuch aus.

Icon Bus

Das Symbolfoto zeigt den Stadion-Innenraum des BBBank Wildparks mit Spielfeld und Zuschauertribünen

Der Karlsruher SC empfängt am Sonntag, 16. März, um 13.30 Uhr den SSV Ulm im BBBank Wildpark. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe bieten für die KSC-Fans ab 12 Uhr einen Shuttle-Service zwischen Durlacher Tor und Stadion an.

Icon Tram5

Eine Trambahn der Linie 5 hält am Bahnsteig der Haltestelle Tullastraße in Karlsruhe. Im Hintergrund sind Häuserfassaden zu sehen.

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe verdichten ab dem 10. März den Takt der Tramlinie 5. Diese verkehrt dann wieder montags bis samstags tagsüber in einem Zehn-Minuten-Takt. Zudem wird der Fahrweg der Linie 5 aufgrund der Baumaßnahmen in der Rüppurrer Straße temporär angepasst. Die Linie 5 wird aus Richtung Innenstadt kommend ab der Tullastraße nach Rintheim umgeleitet.

Icon Bus

Zwei Besucher*innen stehen an einem Messe-Stand bei der "Eurovino" und verköstigen Weine.

In der Messe Karlsruhe präsentieren am kommenden Sonntag und Montag (9. und 10. März) bei der „Eurovino“ mehr als 700 Weingüter aus 30 Ländern eine große Vielfalt an hochwertigen Weinen und die neuesten Branchentrends. Für die Besucher*innen der Fachmesse bieten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe einen Shuttle-Service vom Hauptbahnhof zum Messe-Areal in Rheinstetten-Forchheim an.

Icon Bus

Am Mittwoch, 5. März, zwischen 16 Uhr und 23 Uhr, findet auf dem Schlaucherplatz in Daxlanden das traditionelle Fällen des Narrenbaums durch den ortsansässigen Verein statt. Aus diesem Grund leiten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Buslinie 13 in Fahrtrichtung Waidweg zwischen den Bushaltestellen Mauerweg und Waidweg um.

Icon S2

Eine Bahn der Linie S2 auf der Vogesenbrücke.

Vom 5. bis 8. März muss der südliche Streckenabschnitt der S2 ab dem Entenfang über die Rheinstrandsiedlung bis Mörsch Bach-West für den Schienenverkehr gesperrt werden. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. 

Icon Bus

Gelbes Verkehrsschild, das auf eine Umleitung hinweist.

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe passen ab Montag, 10. März, den Fahrweg der Buslinie 42 in Fahrtrichtung Durlach an. Grund hierfür ist der "Verkehrsversuch Oststadtkreisel", durch den die Stadt Karlsruhe die Verkehrssicherheit an diesem Knotenpunkt verbessern möchte. Hierfür wird die direkte Fahrbeziehung aus der Wolfartsweierer Straße über den Oststadtkreisel Richtung Südtangente gesperrt.

Icon Bus

Das Foto zeigt den Stadion-Innenraum im BBBank Wildpark mit Spielfeld und Zuschauertribünen bei einem Abendspiel. Das Flutlicht ist eingeschaltet.

Flutlichtspiel am Samstagabend: Der Karlsruher SC empfängt am 1. März den 1. FC Köln im ausverkauften BBBank Wildpark. Die Partie beginnt um 20.30 Uhr. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bieten für die KSC-Fans ab 18.30 Uhr einen Shuttle-Service zwischen Durlacher Tor und Stadion an.

Icon Bus

Aufgrund des alljährlich stattfindenden Rosenmontagsumzugs in Ettlingen, leiten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) am Montag, 3. März, zwischen 12 Uhr und 18:15 Uhr die Buslinie 107 um. Die Karlsruher Straße, Schillerstraße und Pforzheimer Straße in Ettlingen werden für den Kfz-Verkehr voll gesperrt.

Icon Tram2 Icon Tram3 Icon Tram4 Icon Tram5 Icon S12

Das Symbolfoto zeigt eine Fastnachtsgruppe beim großen Umzug in der Karlsruher Innenstadt

In der Karlsruher Innenstadt findet am Dienstag, 4. März, der traditionelle große Fastnachtsumzug statt. Da bestimmte Streckenabschnitte entlang der Umzugsstrecke dann für den Bahnverkehr gesperrt sind, passen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe und Albtal-Verkehrs-Gesellschaft ihr Betriebskonzept entsprechend an und leiten einige Tram- und Stadtbahnlinien ab 13:30 Uhr bis zum Ende der Veranstaltung gegen circa 17 Uhr um.

Bahnen der Verkehrsbetriebe Karlsruhe und der Altbtalverkehrsgesellschaft, die während eines Warnstreiks der Gewerkschaft ver.di in einer Wagenhalle abgestellt wurden.

Die Gewerkschaft ver.di hat für Freitag, 21. Februar, zu weiteren Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr aufgerufen. Davon betroffen ist der ÖPNV in Karlsruhe, Baden-Baden und im Raum Heilbronn. Zu Fahrtausfällen wird es auch bei zahlreichen Buslinien im KVV-Verbundgebiet kommen.

Icon Bus

Das Symbolfoto zeigt eine Teilnehmer*in eines Fastnachtsumzuges mit einer Hexenmaske

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) verdichten für zwei Fastnachtsveranstaltungen in der Emil-Arheit-Halle in Grötzingen am 1. und 3. März das Fahrplanangebot der Buslinie 21 und bieten zusätzliche Fahrten zur bzw. von der Emil-Arheit-Halle an.

Icon Bus

Gelbes Verkehrsschild, das auf eine Umleitung hinweist

Aufgrund von Arbeiten der Stadtwerke Karlsruhe im Bereich der Kreuzung Julius-Bender-Straße / An der Tagweide wird die Buslinie 32 (Fächerbad – Roßweid) von Montag, 24. Februar, bis voraussichtlich Freitag, 2. Mai, in beide Fahrtrichtungen umgeleitet.

Die KVV-Gesellschafter unterzeichnen die Absichtserklärung.

Die Gesellschafter des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV), die Stadt Pforzheim und der Enzkreis haben gemeinsam mit dem Landesverkehrsminister Winfried Hermann einen Letter of Intent (LOI) unterzeichnet.

Icon Bus

Das Foto zeigt den Stadion-Innenraum im BBBank Wildpark mit Zuschauertribünen und Spielfeld.

Der Karlsruher SC empfängt am Samstag, 22. Februar, um 13 Uhr den 1. FC Magdeburg im BBBank Wildpark. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bieten für die KSC-Fans ab 11.30 Uhr wieder einen Shuttle-Service zwischen Durlacher Tor und Stadion an.

Icon Bus

Für die Besucher*innen der Publikumsmesse bieten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) einen kostenlosen Shuttle-Service vom Hauptbahnhof zum Messe-Areal in Rheinstetten-Forchheim an.

Die Turmbergbahn hängt an einem Kran

An diesem Dienstag, 11. Februar, wurden die zwei Wagen, die seit den 1960er Jahren im Einsatz waren, per Kran zum Betriebshof West der VBK abtransportiert.

Icon Tram3 Icon Tram4 Icon Tram5 Icon Tram17 Icon Bus

Das Symbolfoto zeigt Instandhaltungsarbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe imStadtgebiet. Im Hintergrund fährt eine VBK-Trambahn vorbei.

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe führen vom 10. März bis 23. Juni Baumaßnahmen zur Instandhaltung ihrer Bahn-Infrastruktur in der Rüppurrer Straße durch. Gleichzeitig setzen auch das städtische Tiefbauamt und die Stadtwerke Karlsruhe dort verschiedene Infrastrukturprojekte um.

Icon Tram1 Icon Tram2

Am Sonntag, 2. März, findet der 69. Fastnachtsumzug in Durlach statt. Durch den Umzug kommt es zu Einschränkungen bei den beiden Tramlinien 1 und 2. Auch für die Buslinien 21, 23, 24 und 26 passen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) das Fahrplankonzept an.

Ein Wagen der Turmbergbahn

Nach der Einstellung des Betriebs der Turmbergbahn zum Jahresende 2024 gehen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) nun die sichere Stilllegung der Bahnanlage am Karlsruher Hausberg an. Sichtbarstes Zeichen wird am 11. Februar der Ausbau der Wagen per Kran sein. Deshalb kann es an diesem Tag zu Verkehrseinschränkungen im Bereich der Talstation kommen.

Icon Bus

Das Symbolfoto zeigt den Stadioninnenraum im BBBank Wildpark mit Spielfeld und Zuschauertribünen.

Der Karlsruher SC empfängt am Sonntag, 9. Februar, Eintracht Braunschweig im BBBank Wildpark. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bieten für die KSC-Fans ab 12 Uhr wieder einen Shuttle-Service zwischen Durlacher Tor und Stadion an.

Der südliche Bahnsteig der oberirdischen Haltestelle am Europaplatz. Im Bildhintergrund ist die Fassade der Postgalerie zu sehen.

Auf dem Südbahnsteig der oberirischen Haltestelle Europaplatz (Kaiserstraße) finden in der Nacht von 3. auf 4. Februar zwischen 19.30 Uhr und 4.20 Uhr die vierteljährlichen Wartungsarbeiten an der Rauch-Wärme-Abzugs-Anlage für den Stadtbahntunnel statt. Für die Dauer der Arbeiten muss der gesamte südliche oberirdische Bahnsteig komplett gesperrt werden. Die Haltestelle Europaplatz (Kaiserstraße) wird in Fahrtrichtung Karlstor temporär aufgehoben.

Icon Bus

Das Foto zeigt die Stände von Ausstellern bei der Fachmesse "Winzer Service"

In der Messe Karlsruhe findet vom 5. bis 7. Februar die „Winzer-Service“ statt. Über 400 Aussteller*innen präsentieren auf der Fachmesse ihre Produkte und Dienstleistungen zu Weinbau, Kellerwirtschaft, Obstbau und Brennerei. Für die Besucher*innen bieten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe einen Shuttle-Service vom Karlsruher Hauptbahnhof zum Messe-Areal in Rheinstetten an.

Das Foto zeigt einen gelb-roten Wagen der Turmbergbahn in Durlach bei der Fahrt auf den Karlsruher Hausberg. Neben der Bahntrasse stehen Bäume. Im Hintergrund sind die Häuser der Durlacher Altstadt zu sehen.

Der Karlsruher Gemeinderat hat grünes Licht für den Neubau und die Verlängerung der Durlacher Turmbergbahn bis zur Bundesstraße B3 gegeben. Heute stimmte das Gremium für das Vorhaben, mit dem Deutschlands älteste Standseilbahn umfassend modernisiert, vollständig barrierefrei ausgebaut und in den bestehenden ÖPNV integriert werden soll.

Icon Bus

gelbes Verkehrsschild, das auf eine Umleitung hinweist

Aufgrund einer Baumaßnahme der Stadtwerke Karlsruhe in der Hertzstraße leiten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe die Buslinie 70 (Heidehof - Entenfang) vom 3. Februar bis voraussichtlich 4. März um. Für die Dauer der Umleitung wird die Haltestelle Kärcherstraße (in beide Fahrtrichtungen) ersatzlos aufgehoben.

Icon Bus

Blick auf das Spielfeld und den Stadion-Innenraum im BBBank Wildpark (Symbolfoto)

Zum ersten Heimspiel der Rückrunde empfängt der Karlsruher SC am Samstag, 25. Januar, Fortuna Düsseldorf im BBBank Wildpark. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe bieten für die KSC-Fans ab 11 Uhr einen Shuttle-Service zwischen Durlacher Tor und Stadion an.

Stand des Karlsruher Verkehrsverbundes bei der Messe "Einstieg Beruf". Auf dem Bild zu sehen ist der Eventmobil-Bus des KVV und ein Haltestellen-Schild.

In der Messe Karlsruhe findet am Samstag, 18. Januar, die Publikumsmesse „Einstieg Beruf“ der IHK statt. Es werden 15.000 bis 20.000 Besucher*innen erwartet. Die Öffnungszeiten der Messe sind von 10 Uhr bis 15:30 Uhr.

Icon Bus

gelbes Verkehrsschild, das auf eine Umleitung hinweist

In Daxlanden findet am Samstag, 11. Januar, auf dem Schlaucherplatz das traditionelle Narrenbaumstellen durch den örtlichen Fastnachtsverein statt. Deshalb müssen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe die Buslinie 13 an diesem Tag von circa 9 Uhr bis 23 Uhr in Fahrtrichtung Waidweg umleiten. Die Haltestellen Ankerstraße und Inselstraße werden in diesem Zeitraum aufgehoben.

Ein historischer Wagen der Durlacher Turmbergbahn auf einer der letzten Fahrten am Abend des 29. Dezembers 2024. Neben der Bahntrasse stehen Bäume, die mit Raureif bedeckt sind.

Eine Ära geht zu Ende: Am 29. Dezember gingen die historischen Fahrzeuge der Turmbergbahn, die seit 1966 im Einsatz waren, auf ihre letzte Fahrt. Zahlreiche Bürger*innen nutzten noch einmal die Möglichkeit, um mit Deutschlands ältester Standseilbahn auf den Karlsruher Hausberg zu fahren und dem „Bähnle“ so einen würdigen Abschied zu bereiten.

Die beleuchtete Aussenfassade des BBBank Wildparks

Im BBBank Wildpark findet am Sonntag, 22. Dezember, ab 18 Uhr das „Weihnachtliche Stadionsingen“ statt. Für die Besucher*innen der Veranstaltung bieten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) – wie auch bei den Heimspielen des KSC – einen Shuttle-Service zwischen Durlacher Tor und Stadion an.

Eine AVG-Stadtbahn fährt durchs verschneite Murgtal.

Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) passen wie in jedem Jahr über die Weihnachtsfeiertage und Silvester ihr Fahrplanangebot an. Der Karlsruher Verkehrsverbund bietet seinen Kund*innen unter dem Motto „Einen Tag bezahlen. Drei Tage fahren“ wieder ein besonders günstiges Fahrschein-Angebot über die Weihnachtstage an.

Fünf Verrter von VBK, Polizei und Rettungsdiensten stehen vor einer Notrufsäule an einem Bahnsteig des Karlsruher Stadtbahntunnels.

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe haben die Beschilderung im Stadtbahntunnel umfassend überarbeitet, um Fahrgästen eine einfachere Orientierung in den Haltestellen zu ermöglichen. Zudem können Rettungskräften bei medizinischen Notfällen hilfesuchende Person auf dem Bahnsteig schneller lokalisieren.